- elektrokinetisch
- e|lẹk|t|ro|ki|ne|tisch [↑ elektr- u. ↑ kin-] nennt man Erscheinungen in Mehrphasensystemen, denen das Vorhandensein einer elektrochemischen Doppelschicht an der Phasengrenze u. das bei Relativbewegung der Phasen entstehende elektrokinetische Potential (↑ Zeta-Potential) zugrunde liegen, z. B. Elektroosmose, Elektrophorese, elektrostatische Aufladung ausströmender Flüssigkeiten (Strömungspotential) u. dgl.
Universal-Lexikon. 2012.